Achtsamkeit - mehr vom Leben

Ein Spaziergang in der Natur ist eine Wohltat für Ihren Körper, Ihren Geist und vor allem für ihre Seele. 

 

Auf meinen Spazierrunden geht es nicht um sportliche Leistung. Sie bieten Ihnen den Raum,

 

... die Natur mit allen Sinnen zu genießen

 

... bewusst zu atmen

 

... sich selbst zuzuhören

 

Während Sie die frische Luft und die Wärme der Sonnenstrahlen genießen, dem Zwitschern der Vögel und dem Rascheln der Blätter zuhören, zeige ich Ihnen verschiedene Übungen, mit denen Sie Ihre Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment lenken können. Übungen, die sie auch im Anschluss ganz einfach in Ihren Tag oder einen Spaziergang integrieren können. 

 

Lassen Sie sich inspirieren!

Achtsamkeit bedeutet, mit seiner Aufmerksamkeit im gegenwärtigen Augenblick zu sein. Einzig und allein den Moment zu erleben, der gerade ist, mit all den Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen, die er mit sich bringt. 

 

Achtsamkeit hilft dabei, 

 

*den Autopiloten zu verlassen und ein erfüllteres Leben zu führen.

 

*die Lebenszufriedenheit zu verbessern. 

Mit einem gestärkten Bewusstsein für die eigenen  Emotionen und Gedanken steigt das Gefühl      dafür, was einem gut tut und was nicht.

 

*bewusste Entscheidungen zu treffen. 

Aus den Momenten der Stille, die Gelegenheit bieten, die  eigenen Gedanken und Gefühle zu       beobachten, können bewusste und gute Entscheidungen  erwachsen.

 

*die Konzentration zu verbessern.

Mit dem bewussten Fokus auf den aktuellen Moment verlieren  Ablenkungen ihre Kraft.

Die besten Partner hierbei sind unsere Sinne, unser Atem und unser Körper

 

Sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen. Wache S I N N E machen es erst möglich, den Moment zu erleben. 

 

Vor allem mit Hilfe unseres A T E M S können wir unsere Achtsamkeit schulen. Er hat ein gutes Maß an Reizdichte. Gerade genug, um unsere Aufmerksamkeit auf ihn lenken zu können und dennoch Raum für ablenkende Gedanken zu lassen. Zudem versinnbildlicht unser Atem in gewisser Weise unser Leben. Wir können entscheiden, ob wir ihn bewusst steuern oder einfach fließen lassen.

 

Ein Kribbeln, ein Gefühl der Enge, ein flaues Gefühl im Bauch. Emotionen melden sich über unser Körperempfindungen. Ein Moment des Innehaltens, um dem eigenen K Ö R P E R zuzuhören, verschafft uns direkten Zugang zu unseren Gefühlen. 

Achtsamkeit braucht keinen besonderen Ort

Achtsamkeit können Sie überall und zu jeder Zeit praktizieren. Dennoch erleichtern uns verschiedene Methoden, Achtsamkeit im Alltag zu erfahren. 

 

Auf meinen Spazierrunden zeige ich Ihnen verschiedene Übungen, mit denen Sie Ihre Achtsamkeit schulen können. Übungen, die sie auch im Anschluss ganz einfach in Ihren Tag oder einen Spaziergang integrieren können, insbesondere wenn der Alltag Sie überrollt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.